Unser Leitbild

Unser Leitbild

      • 1. Gemeinschaftssinn

        An unserer Schule soll sich jeder wohlfühlen können. Offenheit, gegenseitiges Vertrauen und Loyalität sind unsere Grundlagen dafür, dass wir motiviert miteinander arbeiten und unsere Ziele erreichen können.

         
        2. Selbstwertgefühl

        Wir sind uns unserer eigenen Stärken bewusst und begegnen anderen mit Respekt und gegenseitiger Achtung.

         
        3. Gewaltfreiheit

        Durch Schulungen, präventive Projekte, den planmäßigen Einbau sozialer Spiele, regelmäßige Entspannungsübungen und gegenseitigen Austausch bemühen wir uns um ein gewaltfreies Schulleben.

         

        4. Werteorientierung

        Für ein positives geregeltes Miteinander an unserer Schule vermitteln wir Werthaltungen und orientieren wir uns an Werten, die für eine harmonische Gemeinschaft wichtig sind.

         
        5. Demokratie

        Bei den Unterricht und das Schulleben betreffenden Entscheidungen und Zielfindungen bringen sich alle jeweils Verantwortlichen ein und identifizieren sich damit.


        6. Transparenz

        Grundsätze und Art unserer schulischen Arbeit sind für jeden einsehbar. Im Kontakt mit Erziehungsberechtigten und anderen Partnern sind wir für sinnvolle und pädagogisch vertretbare Anregungen offen.

         
        7. Zusammenarbeit

        Im Team besprechen wir regelmäßig Ziele, Inhalte, Methoden und Arbeitsmittel für unsere unterrichtliche und erziehliche Arbeit und fällen grundsätzliche Entscheidungen zum Wohle der uns anvertrauten Kinder.
         
         

        8. Selbstständigkeit

        Wir fördern die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler und erziehen sie so zu mündigen Mitgliedern unserer Gesellschaft.
         
         

        9. Schulentwicklung

        Im Sinne einer positiven und zukunftsweisenden Entwicklung von Unterricht und Erziehung beteiligen wir uns an sinnvollen Pilotprojekten, arbeiten mit externen Partnern zusammen und sind offen für praktikable neue didaktische und methodische Wege.


        10. Vielseitige Anregung

        Unseren Schülerinnen und Schülern bieten wir neben dem Pflichtunterricht zahlreiche sprachliche, mathematisch-technische, musische, künstlerische, sportliche und kulturelle Anregungen, um sie möglichst vielseitig zu fördern und zu fordern. 
         

        11. Individuelle Förderung

        Ein besonderes Anliegen ist uns die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen wir dabei nicht nur Kinder mit Defiziten, sondern bringen vor allem auch besondere Begabungen gezielt voran.

         

        12.Gesundheit

        Zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der uns anvertrauten Kinder bieten wir gesunde Pausenverpflegung, sportliche Aktivitäten unterschiedlichster Art sowie regelmäßige präventive Projekte an.


        13. Brauchtumspflege

        Als Grundschule der Landeshauptstadt München fühlen wir uns mit unserer bayerischen Heimat und deren Tradition verbunden. Wir veranstalten deshalb regelmäßig bayerische Feste, führen traditionelle Projekttage in Tracht durch und pflegen die bayerische Mundart.


        14. Ausbildung

        Als Kooperationsschule für die Ludwig-Maximilians-Universität pflegen wir den Dialog mit den Lehrstühlen für Grundschulpädagogik bzw. Didaktik der Grundschule, setzen uns mit den neuesten pädagogischen und didaktischen Erkenntnissen auseinander, lassen positive Ansätze in unseren Unterricht einfließen und schaffen einen optimalen Ausbildungsrahmen für Studierende und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter.